Auf das Parkhaus am Teichplatz in Prüm wird eine moderne, zweistöckige Pflegeimmobilie mit 112 Pflegeappartements errichtet werden.
Im Herzen der idyllischen Eifelstadt gelegen und umgeben von Geschäften des täglichen Bedarfs, wird dieses Pflegeobjekt der immensen Knappheit an Pflegeplätzen entgegenwirken.
Am Teichplatz entstehen somit 91 Appartements für stationäre Pflege, 14 Plätze zur Kurzzeitpflege und weitere 11 Plätze für Intensivpflege. Aufgrund neuester Ergebnisse in der Pflegeforschung sollen dem Plan nach mehrere Appartements eine Wohngruppe bilden, die dann „Marktplätze“ genannt werden.
Für die Bewohner besteht also die Möglichkeit, die Mahlzeiten in unterschiedlichen Bereichen zu verzehren. In Prüm können nun insgesamt 112 Appartements erworben werden, bei der jedes Appartement bei Kauf einzeln ins Grundbuch eingetragen wird.
Dies bietet jedem Kapitalanleger die Vorteile, dass das erworbene Appartement jederzeit verkauft, verschenkt, beliehen oder vererbt werden kann.
Durch den Neubau der Pflegeimmobilie auf dem Parkhaus in Prüm, können auch die notwendigen Parkplätze für Mitarbeiter und Besucher in den Gebäudekomplex integriert werden.
Die zentrale Lage zu umliegenden Cafés, sowie dem Kurpark ermöglicht jederzeit Spaziergänge.
Der geplante Innenhof zwischen den beiden Gebäudeflügeln bietet die Möglichkeit für viele gemeinsame Stunden in Gesellschaft mit anderen Bewohnern.
Auf das Parkhaus am Teichplatz in Prüm wird eine moderne, zweistöckige Pflegeimmobilie mit 112 Pflegeappartements errichtet werden.
Im Herzen der idyllischen Eifelstadt gelegen und umgeben von Geschäften des täglichen Bedarfs, wird dieses Pflegeobjekt der immensen Knappheit an Pflegeplätzen entgegenwirken.
Am Teichplatz entstehen somit 91 Appartements für stationäre Pflege, 14 Plätze zur Kurzzeitpflege und weitere 11 Plätze für Intensivpflege. Aufgrund neuester Ergebnisse in der Pflegeforschung sollen dem Plan nach mehrere Appartements eine Wohngruppe bilden, die dann „Marktplätze“ genannt werden.
Für die Bewohner besteht also die Möglichkeit, die Mahlzeiten in unterschiedlichen Bereichen zu verzehren. In Prüm können nun insgesamt 112 Appartements erworben werden, bei der jedes Appartement bei Kauf einzeln ins Grundbuch eingetragen wird.
Dies bietet jedem Kapitalanleger die Vorteile, dass das erworbene Appartement jederzeit verkauft, verschenkt, beliehen oder vererbt werden kann.
Durch den Neubau der Pflegeimmobilie auf dem Parkhaus in Prüm, können auch die notwendigen Parkplätze für Mitarbeiter und Besucher in den Gebäudekomplex integriert werden.
Die zentrale Lage zu umliegenden Cafés, sowie dem Kurpark ermöglicht jederzeit Spaziergänge.
Der geplante Innenhof zwischen den beiden Gebäudeflügeln bietet die Möglichkeit für viele gemeinsame Stunden in Gesellschaft mit anderen Bewohnern.
Prüm liegt in der Westeifel in Rheinland-Pfalz, im Landkreis Bitburg-Prüm. Der staatlich anerkannte Luftkurort mit mehr als 5.650 Einwohnern ist eng mit der Natur verbunden und bietet neben dieser Idylle einen hohen Bedarf an Pflegeplätzen an.
Das Zentrum
Die Pflegeimmobilie in Prüm am Teichplatz ist zentral gelegen. Das Objekt ist durch die nahe gelegene Autobahn A60, sowie die Bundesstraße B410 sehr gut erreichbar.
Die Bahnhöfe von Jünkerath, sowie Gerolstein sind nach einer Fahrzeit von 25 Minuten erreichbar, der Flughafen Köln-Bonn nach 1h 20min, der Flughafen Luxemburg nach etwa einer Stunde.
Einkaufen
Durch die Lage des Objektes im Ortskern sind Geschäfte des täglichen Bedarfs auch fußläufig sehr gut zu erreichen. Supermärkte, Apotheken und Restaurants, Bäckereien und Textilgeschäfte sind in nur wenigen Gehminuten zu erreichen.
Ärztliche Versorgungslage
Nur 50 Meter neben dem Objekt befindet sich eine Apotheke. Ärzte, wie etwa Allgemeinmediziner, HNO-Ärzte, Orthopäden, Urologen und Dermatologen sowie Zahnärzte befinden sich ebenfalls in der näheren Umgebung.
Das Umland
Die idyllische Kleinstadt Prüm liegt in Mitten der Westeifel, nur etwa 25 Minuten von der belgischen und zirka 30 Minuten von der luxemburgischen Grenze entfernt.
Geschichtlich erwähnt wurde die Eifelortschaft erstmalig im Jahre 720.
Population und Arbeitgeber
Zur Verbandsgemeinde Prüm gehören insgesamt 44 Gemeinden mit ca. 21.400 Einwohnern. In unmittelbarer Nähe zur Stadt sind mehrere große Unternehmen angesiedelt, wie beispielsweise Tesla Automation, Stihl AG, Prüm-Türenwerk GmbH oder die Molkerei Arla Foods.
Das Sportangebot
Ein besonderes Highlight sind die neuen, asphaltierten, barrierefreien Radwege auf den ehemaligen Bahntrassen von Prüm über Pronsfeld nach Waxweiler (Prümtal-Radweg – 17 km), sowie der Radwanderweg von Prüm über Pronsfeld, Bleialf nach St. Vith (39 km). Die Wege sind auf deutscher Seite barrierefrei erstellt und wegen des geringen Gefälles sehr gut für Familien mit Kindern, Rollstuhlfahrer und Inline-Skater geeignet. Im Winter bieten die beiden Skigebiete „Schwarzer Mann“ und „Wolfsschlucht“ bei Prüm Abfahrts-, Rodel- und Langlaufmöglichkeiten auf gut präparierten Pisten und Loipen.
Als unabhängiges und familiengeführtes Finanzdienstleistungsunternehmen aus Pronsfeld in der Eifel, sind wir Experte zum Thema Kapitalanlagen. Ihr Vorteil sind individuelle Lösungen, wie Sie regelmäßigen, planbaren und kalkulierbaren Ertrag erwirtschaften, der nicht nur die Inflation, sprich den Kaufkraftverlust des Geldes ausgleicht, sondern Ihnen darüber hinaus einen finanziellen Mehrwert liefert, der Sie wirklich weiterbringt.
Nach unserem Motto: „Mehr Rendite, Vermögen, Freiheit“, führen wir unsere Kunden auf der Grundlage unserer nachhaltigen Anlagekonzepte auf den Weg in die finanzielle Unabhängigkeit, damit sie besonders im Alter unabhängig von der staatlichen Versorgung sein können.
Von Kapitalanlagen, über ein breites Spektrum an Kapitalanlageimmobilien an TOP-Standorten in Deutschland, inklusive deren Finanzierung, bis hin zu Versicherungen, bei denen wir das Preis-Leistungsverhältnis gesellschaftsunabhängig optimieren, beraten wir unsere Kunden in allen Angelegenheiten des Finanzdschungels.
Verständliche und transparente Finanzberatung, bei der die Wünsche unserer Kunden im Mittelpunkt stehen – das ist unsere tägliche Arbeit.